
Longevity - Langlebigkeit
Das Bedürfnis der Menschen nach einem langen, gesunden Leben!
Die Herausforderung unserer Zeit
Unser Wunsch nach einem langen, gesunden Leben ist so alt wie die Menschheit selbst. Doch Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung, belastete Nahrungsketten und Dauerstress setzen unserem Körper immer stärker zu.
Die Folge: chronische Entzündungen, degenerative Krankheiten und Krebs entstehen oft unbemerkt – und bleiben über Jahre oder Jahrzehnte unerkannt. Sie rauben uns bis zu 18 gesunde Lebensjahre – oder sogar mehr.
Die Lösung: Prävention statt später Intervention
Dank der Proteomanalyse ist es heute möglich, Krankheiten deutlich früher zu erkennen – bevor Organschäden entstehen.
Der Schlüssel liegt im Proteom – dem individuellen Muster der Proteine im Körper. Es zeigt zuverlässig an, ob und welche krankhaften Veränderungen bereits begonnen haben.
Was das Proteom uns verrät:
- Frühindikatoren für chronische Krankheiten
- Frühstadien von Krebs
- Entzündliche Prozesse im Körper
- Wirkungsprognose von Medikamenten (personalisierte Therapie)
Einzigartige Datenbasis – 23 Jahre medizinische Exzellenz
Unsere Proteom-Datenbank basiert auf:
- >85 Universitätskliniken
- >100 wissenschaftlich validierte Studien
- >400 Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften
- Medizinische Anamnesen ausschließlich von >1.200 führenden Spitzenmedizinern
- Ständige Weiterentwicklung durch die Elite der medizinischen Forschung
So funktioniert’s – Medizin auf Spitzenniveau, für alle zugänglich
- Urinprobe analysieren lassen – einfach, sicher, weltweit möglich
- Individuelle Proteomanalyse – auf dem höchsten Stand der Forschung
- Beratung durch internationale Experten – per Video oder Telefon
- Frühzeitige Maßnahmen ergreifen – bevor Schäden entstehen

Ihr medizinischer Ansprechpartner: Prof. Dr. Omar
Prof. Dr. Omar ist als Spezialist der Behandlung von Knochenkrebs (Sarkome) auf die Proteomanalyse aufmerksam geworden, weil die diagnostischen Möglichkeiten, wie bei vielen Krebsarten, auch beim Sarkom als nicht befriedigend gelten. Er gibt Ihnen über alle Proteomtests eine qualifizierte, medizinische Auskunft und wird Sie an die weiteren Spitzenmediziner bei Detailfragen in den jeweiligen Fachgebieten, wenn erforderlich, vermitteln und weitere Gesprächstermine mit seinen Kollegen ansetzen.
Die digitale Klinik – Medizin der Zukunft, heute schon Realität
Wir drehen den medizinischen Prozess um:
Nicht erst handeln, wenn es zu spät ist!
Sondern Krankheiten erkennen,
bevor sie Schaden anrichten.
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich weltweit von den besten Medizinern beraten zu lassen – einfach per Telefon oder Video.
Jetzt Termin buchen – und gesund in die Zukunft blicken
- Wählen Sie Ihren Termin
- Lassen Sie sich beraten
- Erkennen Sie Risiken frühzeitig
- Treffen Sie fundierte Entscheidungen
Wer ist Prof.
Dr. Omar?

Prof. Dr. Omar ist einer der führenden Ärzte für orthopädische Onkologie in Europa. Er verfügt über umfassende Expertise in der Resektion von Sarkomen (Knochen- und Weichteiltumore), sowie dem Knochenersatz mit Tumor-Endoprothesen. Sarkome können in nahezu allen Körperregionen entstehen. Deshalb ist die frühzeitige Erkennung und Versorgung auch so anspruchsvoll.
Expertise in der proteomischen Diagnostik bei Krebserkrankungen
Seine wissenschaftlicher Ansatz basiert auf der naturwissenschaftlichen Definition des Proteoms als zentraler Steuerungsmechanismus aller Krankheitsentwicklungen. Während genetische Faktoren nur in seltenen Fällen ausschlaggebend sind, betrifft das Proteom sämtliche chronischen Erkrankungen. Besonders entscheidend ist der Einfluss von Entzündungs-prozessen im Körper: Je stärker und häufiger diese auftreten, desto höher ist das Risiko für pathologische Veränderungen – einschließlich entarteter Zellen, die die Grundlage aller Karzinome bilden.
Proteomische Muster als Grundlage der Diagnostik
Da sämtliche Entzündungen im Körper in einem komplexen Wechselspiel stehen, lassen sich charakteristische Proteom-Muster identifizieren, die Aufschluss über den Gesundheitszustand geben. Im komplexen Test von xken health werden wissenschaftlich validierte Proteom-Muster erfasst und analysiert. Dieser molekulare Test bildet die Basis für eine ärztliche Beratung, die stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung erfolgt.
Durch diesen innovativen Ansatz ermöglicht die proteomische Diagnostik eine präzise Bewertung individueller Krankheitsrisiken und eröffnet neue Wege für personalisierte Prävention und Therapieansätze.
Die Symbiose von naturwissenschaftlicher Krankheitserkennung durch die Erkennung der molekularen Prozesse des Proteoms und spitzen-medizinscher Fachberatung auf aktuellen Stand des medizinischen Wissens, kann erst das lange, gesunde Leben ermöglichen.
Nutzen Sie die ärztliche Beratung durch Herrn Prof. Omar!

Digitale Klinik
Die globale Herausforderung, vor der wir stehen, ist die steigende Verbreitung chronischer Krankheiten. Sie haben in den entwickelten Ländern für eine geringere Lebenserwartung gesorgt. Die geringere Lebenserwartung von zweistelligen Lebensjahren ist hausgemacht. Späte Erkennung und zureichende Behandlung von chronischen Krankheiten, einschließlich Krebs ist der wahre Grund. Die COVID-19 Pandemie und deren schnelle Verbreitung liegt an den unentdeckten chronischen Krankheiten in den Bevölkerungen und bisher schlechten Expertise über deren molekularen Entstehungen. Derzeit werden diese Erkrankungen oft erst erkannt, wenn bereits erhebliche Organschäden aufgetreten sind, was es schwierig oder unmöglich macht, sie zu stoppen.
Die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Erkrankungen wie Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen wird das Kardinalproblem des verkürzten Lebens erheblich verbessern. Ein Hauptproblem der derzeitigen Gesundheitssysteme besteht darin, dass Ärzte mit ihrer täglichen Arbeitsbelastung überfordert sind, mit den neuesten medizinischen Fortschritten Schritt zu halten. Digitale Wissensressourcen und molekulare Analysen sind für Ärzte unerlässlich, um auf dem neuesten Stand des medizinischen Wissens zu sein.
Der Einsatz künstlicher Intelligenz zur Verwaltung proteomischer Daten und Patientendaten in Kombination mit veröffentlichter klinischer Literatur, ermöglicht die Identifizierung von Krankheitsursprüngen und -verläufen. Diese Zusammenhänge erlauben es geeignete, disruptive Verbesserungen in der Behandlung den Patienten anzubieten, bevor sie einen Organfunktionsverlust erleiden und viele Lebensjahr unwiederbringlich verloren diese Wissen wird die Steuerung von Interventionen und das Vertrauen in die die notwendigen Anpassungen von Lebensstil und Ernährung entscheidend beeinflussen.

Kontakt
Contact Us
Sie möchten mehr über xken health erfahren? Schicken Sie Prof. M. Omar eine Nachricht mit Ihrem persönlichen Anliegen und er vereinbart ein Gespräch mit Ihnen.